Objektdaten
Die Stadt Bern stuft das Gebäude des Instituts für Biochemie der Universität Bern als erhaltenswert ein. Gemäss der strategischen Gebäudeplanung der Bauherrschaft (AGG) soll das Institut auch in den kommenden Jahren in Betrieb bleiben. Das Gebäude wurde demnach schrittweise und unter Berücksichtigung von Prioritäten an das existierende Klimakaltwasser­versorgungsnetz angeschlossen. Die Kaltwasserversorgung erfolgt nun mittels Fernleitung ab der Technikzentrale der Freiestrasse 3 und eine im Lager der Hauswartung installierten Unterstation. Reserveanschlüsse auf sämtlichen Etagen ermöglichen zudem all- fällige nachträgliche Erweiterungen. Statische Kühlelemente (Umluftkühlgerät) klimatisieren mehrere Labore und stellen ein konstantes Raumklima sicher.
Eckdaten
1680 m²
Energiebezugsfläche
80000 CHF
Baukosten HLKS
2018
Planungs- / Ausführungszeit
Auftraggeber
- Amt für Grundstücke und Gebäude Bern
Architekt
- Itten+Brechbühl AG Bern
Ausgeführte Arbeiten
- Gesamtplanung HLS-Anlagen
- SIA-Teilphasen 31-33 / 41 / 51-53
- Koordination HLS, Elektro, MSRL und Fachbauleitung



