Objektdaten
Um die CO₂-Emissionen der FHNW, gemäss Vorschriften des Kantons Aargau zu reduzieren, wurde die bestehende Energiezentrale im Hauptgebäude umfassend und nachhaltig saniert. Die Sanierung der Wärme- und Kälteerzeugung sowie der Hauptverteilungen erfolgte etappenweise unter Betrieb. Die Anlagen versorgen die Gebäude 2+3, Labor und Aula / Mensa, mit Wärme und Kälte sowie das Gebäude 4 mit Wärme. Die Redundanz der technischen Kälte in den Serverräumen und Laboren im Haupt- und Laborgebäude wird sichergestellt. Im Zuge der Sanierung wurden die Unterstationen optimiert und erneuert.
Eckdaten
18500 m²
Energiebezugsfläche
3700000 CHF
Baukosten HLKS
2018 - 2022
Planungs- / Ausführungszeit
Auftraggeber
- Kanton Aargau
Ausgeführte Arbeiten
- Gesamtplanung HLKSE-Anlagen und GA
- SIA-Phasen 31-33 / 41 / 51-53
- Koordination HLKS, Elektro und MSRL
- Fachbauleitung



